2009 gab es laut Deutschem Reiseverband (DRV) 10.717 stationäre Reisebüros in Deutschland. Von 19 Milliarden Euro Gesamtumsatz entfielen 13,3 Milliarden Euro auf das Privatkundengeschäft, 5,7 Milliarden Euro auf den Bereich Business Travel. Für 2011 rechnet die Branche mit Rekordumsätzen. Trotz eines hart umkämpften Marktes bietet eine Selbstständigkeit mit dem eigenen Franchise-Reisebüro daher weiterhin gute Erfolgschancen. Franchise-Blog.de stellt Ihnen heute weitere Franchise-Reise-Büro-Ketten vor. Wie bei allen Gründungen mittels Franchising gilt dabei auch hier: Nur wer die Franchise-Angebote genau prüft, findet schließlich den am besten geeigneten Franchise-Geber für seine Existenzgründung.
TVG – vier Franchise-Marken für Existenzgründer
Auch TVG Touristik Vertriebsgesellschaft mbH (TVG) bietet Franchise-Gründern gleich mehrere Marken zur Auswahl. Das Franchise-Angebot des Tochterunternehmens der FTI Frosch Touristik GmbH umfasst die Partnermodelle der Marken Sonnenklar.TV Reisebüro, Flugbörse, FTI Ferienwelt und 5 vor Flug. Sonnenklar.TV Franchise-Partner sollen u. a. von einer Markenbekanntheit von über 60 Prozent profitieren, die auch durch den gleichnamigen Reiseshoppingsender befördert wird. Die Reisebürokette Flugbörse ist seit 1989 als Franchise-Geber aktiv und damit nach eigenen Angaben das älteste touristische Franchisesystem in Deutschland. Derzeit gibt es bundesweit über 160 Flugbörse-Reisebüros. 5 vor Flug ist sowohl eine Reisebüro- als auch eine Veranstaltermarke. Franchise-Partner von 5 vor Flug sind als Experten für Last Minute Reisen aktiv. Zur Franchise-Marke FTI Ferienwelt finden sich keine aktuellen Informationen, unter der Internetadresse www.fti-ferienwelt.de erscheint eine Website der Marke Flugbörse. Weitere Informationen zu den Reisebüro-Franchise-Systemen der TVG
Hohe Markenbekannheit: Franchise-Reisebüro-Kette Alltours
Über 100 Franchise-Reisebüros zählt derzeit Alltours. Hinzu kommen über 100 in Eigenregie geführte Reisecenter. Auch die Reisecenter Alltours GmbH agiert veranstalterunabhängig. Seinen Franchise-Nehmern bietet das Unternehmen nach eigenen Angaben u. a. Vorteile durch eine Markenbekannheit von über 75 Prozent, Unterstützung bei der technischen Ausstattung und bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen sowie Gebietsschutz und Einkaufsvorteile in vielen Bereichen.
Mit Thomas Cook Franchising zum eigenen Holidayland
Die Thomas Cook Gruppe ist im Jahr 2007 durch die Fusion von Thomas Cook und My Travel entstanden. Zur Gruppe zählen die Franchise-Reisebüro-Marken Holidayland und Thomas Cook Reisebüro sowie die Kooperationsmodelle von Neckermann Reisen, hinter denen die 2002 von Thomas Cook gegründete Alpha Reisebüropartner GmbH steht. Genauere deutschsprachige Informationen zu den Franchise-Angeboten der Thomas Cook Gruppe waren online nicht zu finden.
Neben den Reisebüro-Franchise-Systemen gibt es auch mehrere Kooperationsmodelle, so z. B. die 2002 gegründete Quality Travel Alliance (QTA). QTA ist nach eigenen Angaben mit über 6.600 Reisebüropartnern in Deutschland der größte Reiseverbund Europas.
Sie haben weitere Informationen zu den genannten Franchise-Reisebüro-Ketten oder kennen andere Franchise-Systeme, die den Start in die Selbstständigkeit mit dem eigenen Reisebüro ermöglichen? Informieren Sie unsere Leser jetzt mit Ihrem Kommentar.
Hallo,
bisher habe ich mit mehreren Franchiseketten in der Tourismusbranche Kontakt aufgenommen und immer die Antwort erhalten, dass es unabdingbar sei eine Ausbildung in einem Tourismusberuf zu haben oder wenigstens eine lngjährige Berufserfahrung. Es ist offenbar für diese Franchisesysteme, trotz großen Konkurrenzdrucks, völlig unerheblich ob der Franchiseinteressent mehrere Aus- und Weiterbildungen im kaufm. Bereich und jahrelange Berufserfahrung im Verkauf besitzt. Ausbildungen, Einarbeitung etc. seitens des Franchisegebers sind offenbar nicht vorgesehen. Selbst die Mitteilung, dass z.Z. ein Fernstudium als Touristikfachkraft durchgeführt wird ist für die Franchisegeber völlig unerheblich.
Da dies nicht meine erste Anfrage an ein Franchisesystem war, kann ich sagen, dass dies bei allen anderen von mir kontaktierten Systemen anders ist. Dort ist beinahe überall (außer wo der Gesetzgeber etwas anderes vorschreibt) möglich eingearbeitet zu werden.
Darauf habe ich mit drei Inhabern von einigen Reisebüros (kein Franchise) gesprochen. Das Witzige daran ist, dass diese Inhaber von Reisebüros waren, die zwischen 5 und 17 Jahren bereits existierten und stets Kunden bedienten. Keiner von diesen Besitzern hatte eine Ausbildung im Bereich der Touristik! Alle hatten nur tageweise Kurse in den gängigen Buchungssystemen (Amadeus, Merlin usw.) belegt.
Über Kommentare würde ich mich freuen.
Ich habe absolutes Verständnis wenn man kompetente Franchisenehmer haben möchte. Aber dies an einer Ausbildung festzumachen und nicht an den Fähigkeiten und Qualitäten eines Menschen ist für mich armselig und nicht nachvollziehbar.